Schultheater am JBG Miltenberg: „Doof gelaufen“
„Doof gelaufen ist gut gegangen“, kalauerte der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, nach der Aufführung des Oberstufentheaters in der modernen, gut ausgestatteten Aula inmitten des Schulgebäudes unter Anspielung auf den Titel der inszenierten Kriminalkomödie von Nils Heininger. Vor großem Publikum brachte der Kurs „Dramatisches Gestalten“ der Q12 und K12 dieses Stück in bewundernswerter Professionalität auf die Bühne und erntete dafür begeisterten Applaus: Eine etwas neurotisch anmutende Viererwohngemeinschaft, dargestellt von Isabelle Hartmann, Emma Meisenzahl, Lisa-Marie Greulich und Romi Seitz, wurde durch eine Adressenverwechslung versehentlich durch ein ungleiches Verbrecherehepaar überfallen: Franziska Vogel als dominanter Teil dessen stand in einer etwas trotteligen Rolle Hannes Kärgel gegenüber. Auch die Polizei aus Marika Manukyan und Tristan Bauerfeld könnte einer aus früheren Zeiten bekannten „Rififi-Konödie“ entstammen. Mikail Mandaci spielte die Doppelrolle aus früh umgebrachtem Pizzaboten und später auftretendem reichen Vater. „Aus diesem Ensemble Einzelne herauszunehmen, wäre etwas ungerecht, da wirklich alle glänzend spielten, bewundernswert textsicher waren und sehr harmonisch und natürlich auftraten“, bewunderte Stich die Leistung des Abends. Das Bild wurde auch durch die weiteren Mitwirkenden hervorragend abgerundet, so gehören auch die Bewirtung durch die Q12, die Leistung der Souffleuse Defne Koc, die Fotografien von Anika Sara Schmidt und Luka Wisser sowie Plakat- und Programmheftgestaltung durch Mikail Mandaci zu einem gelungenen Theaterabend. Stich dankte am Ende der Veranstaltung allen Beteiligten, hob dabei besonders das schon seit vielen Jahren außerordentlich große Engagement von Birgit Kindermann als Gesamtverantwortliche für die Theaterarbeit am JBG Miltenberg im Allgemeinen und bei dieser Inszenierung im Besonderen hervor. Er freute sich über die gekonnte und mit Herzblut ausgeführte Regie von Sandra Meyer, die schon als JBG-Schülerin am Theater mitwirkte und nun als Lehrkraft wieder einstieg. „Keinesfalls unter den Tisch fallen dürfe“, so Schulleiter Stich, „die hervorragende, unverzichtbare und professionelle Mitwirkung der Bühnentechnik unter der Leitung von Raphael Schollenberger, ohne die so manche Schulveranstaltung weniger eindrucksvoll ausfällt.“ Das begeisterte Publikum war sich nach dem unterhaltsamen Abend sicher, dass sich die gesamte Schulgemeinschaft auf weitere, mitreißende Theaterabends am JBG freuen kann.
(Christoph Grein)