Hexenshow im Unterstufentheater des JBG Miltenberg
„Selbst in einem relativ kurzen, sehr dichten und unterhaltsam gespielten Theaterstück steckt eine gewaltige Gemeinschaftsaktion aus wirklich vielen Personen“, gab der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, einen Einblick hinter die Kulissen, als er die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begrüßte. In der modernen Schulaula wurde das Theaterstück „Best Witch ever“ von Sitta Breitenfellner von den Schülerinnen des Unterstufentheaters unter der gewohnt sehr engagierten Leitung von Kunstlehrer Simon Köhler zum Besten gegeben. Im Stück geht es um eine Hexen-Casting-Show, die die „Best Witch Ever“ – die beste Hexe aller Zeiten – küren möchte. Diese muss natürlich besonders böse, gemein und hinterhältig sein, was zu viel Streit, Zank und Intrigen unter den Kandidatinnen auf und hinter der Bühne führt. Womit aber niemand gerechnet hat ist, dass es jemanden gibt, der viel böser, gemeiner und hinterhältiger ist als die Hexen: Saboteure. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht haben, jede Form von Castingshow zu verhindern, da sie nur mit billigen Tricks und Herabwürdigung die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums erheischen. Aber auch für die sendungsbewussten Aktivisten kommt es anders als erwartet. So gab es für die Theatergäste am JBG einen spannenden und abwechslungsreichen Abend voller Humor und Überraschungen. Das Ensemble des Wahlkurses Unterstufentheater besteht aus Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen: Aus der 5. Klasse spielten Mila Byzov und Xenia Janjutin, aus der 6. Klasse Elisabeth Schwing und aus der 7. Klasse Angelina Zielke, Sophia Ebert, Lena Trützler, Lea Reichert, Lilli Deisel, Hông Phuong Trân, Emily Genzel, Anna Bulla, Sarah Hock, als Souffleurin half Pauline Klug. Um Technik, Ton und Licht kümmerte sich der Wahlkurs Bühnentechnik: Julian Ackermann, Amelie Lutz, Marvin Grün, David Hock, Paul Geis, Vinh Lumpp, Lorenz Wimmer, Killian Bock, Tim Lanzer, Sandro Kraatz, Constantin Lopes do Adro, Minh Loc Trân, Linus Wimmer und Simon Rein unter der Leitung von Raphael Schollenberger zusammen mit Alexander Sitko. Die Fotografien der Veranstaltung stammen von Merle Wolz und Dilara Incioglu. Regie und Gesamtleitung der Aufführung übernahm Simon Köhler. Schulleiter Ansgar Stich resümierte angesichts des mit großem Beifall bedachten, unterhaltsamen und sehr schön gespielten Stücks und der sehr großen Zahl an Mitwirkenden, dass es einmal wieder eine tolle „Gemeinschaftsleistung unserer Schule war: Bei uns geht es nicht nur um Lernen von Wissen, denn gerade das Theater vermittelt so viel mehr Kompetenzen. Es ist eine Freude, die Kinder in der Schauspielerei aufblühen zu sehen.“
(Christoph Grein)