JBG Miltenberg auf Austausch in Auvers-sur-Oise

„Eine mehr als 20jährige Tradition, die jung und lebendig geblieben ist“, ordnete der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, die deutsch-französische Schulpartnerschaft ein, für die er zum Kennenlernen der Partnerschule und deren Schulleiterin eigens für drei Tage anreiste. Die aufregende und spannende Woche der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im 660 km entfernten kleinen Städtchen Auvers-sur-Oise in der Nähe von Paris war für viele Jugendliche die erste Reise nach Frankreich. So befanden sich im Gepäck nicht nur kleine Geschenke für die Familien ihrer Austauschpartner, sondern auch jede Menge Vorfreude und Neugier. Im Nachbarland war das Programm wohl temperiert gefüllt mit den verschiedensten Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Gastfamilien bzw. des Partnercolleges: Badminton- und Tischtennisturnier, Stadtführungen, Museen und an allen Ecken Begegnung mit dem berühmtesten Ex-Bewohner Vincent van Gogh bereicherten den Aufenthalt. Zudem besuchten die Gymnasiasten auch den Unterricht in verschiedenen Fächern und konnten trotz einiger sprachlicher Hürden z. B. in Mathematik oder Physik gut folgen. In der Freizeit wurde der Pausenhof für Fußball- und Basketballspiele genutzt, die u. a. einen Ausgleich zum Besuch der Dauerausstellung im Schloss der Kleinstadt schafften. Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in der Gastfamilie und besichtigten Versailles oder Chantilly, fuhren ins Disneyland Paris oder gingen Eislaufen und konnten nicht zuletzt auch beim gemeinsamen Essen kulturelle Unterschiede entdecken. Manche probierten dabei mutig sogar klischeehafte kulinarische Spezialitäten wie Schnecken oder Froschschenkel aus. Einen Höhepunkt bildeten zwei sonnige Tagesausflüge nach Paris. So erkundeten die deutschen und französischen Jugendlichen bei einer Bootsfahrt auf der Seine mit gemeinsamem Picknick die Sehenswürdigkeiten zunächst vom Wasser aus, bevor es dann zu Fuß in das „Musée du Louvre“ und auf die „Avenue des Champs-Élysée“ ging. Auf dem Eiffelturm konnten die Schülerinnen und Schüler die einzigartige Aussicht über Paris genießen. Die Besichtigung des Künstlerviertels Montmartre nutzten schließlich viele, um Souvenirs zu kaufen, süße Leckereien wie Crêpes, Macarons oder Éclairs zu essen oder ganz einfach der Straßenmusik zuzuhören. Nach einer schönen und erlebnisreichen Woche hieß es dann „Au revoir!“, aber gemeinsam mit den sehr engagierten betreuenden Lehrerinnen Christiane Kühl und Daniela Kale sowie dem Schulleiter Ansgar Stich freuten sich alle schon auf den baldigen Gegenbesuch der französischen Jugendlichen in Miltenberg.

(Christoph Grein)