P-Seminar Sport: Integratives Sportfest am JBG

„Es ist normal, verschieden zu sein – Aber: Gemeinsam sind wir stark!“– Unter diesem Motto fand am 11. Juli 2024 das Sportfest des P-Seminars Sport unter der Leitung von Frau Hahn auf dem Sportplatz des JBG statt. Mit dabei war unser Partner, die RichardGalmbacher-Schule aus Elsenfeld, eine Einrichtung für beeinträchtigte Jugendliche. Auch die Klassen 9a und 9b beteiligten sich tatkräftig, sodass das Fest erfolgreich auf die Beine gestellt werden konnte.
Das zentrale Ziel unseres Seminars war es, die Gemeinschaft der Schüler zu stärken. Wir wollten verdeutlichen, wie viele Gemeinsamkeiten bestehen, auch wenn sich Unterschiede oft im Vordergrund befinden. Es sollte darum gehen, diese Unterschiede bewusst zu übersehen und auf das Verbindende zu achten.
Der Tag begann um 8 Uhr morgens. Gemeinsam mit engagierten Helfern der Q11 bauten wir, das P-Seminar, die Stationen auf. Von Ringwerfen über einen Hürdenlauf bis hin zu einer Bastelstation war alles dabei. Sobald sich alle Teilnehmer auf dem Sportplatz versammelt hatten, begrüßte Herr Dr. Isselhorst als Vertreter der Schulleitung unsere Gäste. Anschließend wurden die Schüler in gemischte Gruppen, die sowohl aus den Jugendlichen des JBGs, als auch denen unserer Partnerschule bestanden, eingeteilt, und jeweils einem Tutor der Q11 zugeordnet. Ab diesem Moment konnten die verschiedenen Stationen gemeistert werden.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Q11 hatte einen Kuchenverkauf organisiert, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Zusätzlich standen kostenloses Wasser und Sonnenkappen für alle Schüler bereit. Trotz eines kurzen Regenschauers und anfänglicher Verzögerungen wurde das Sportfest am Ende zu einem vollen Erfolg. Alle Beteiligten zeigten vollen Einsatz, und obwohl es keine offiziellen Gewinner gab, stand für jeden eine Überraschung bereit. Für unsere Partnerschule hatten wir kleine Geschenktüten vorbereitet, die 9a und 9b erhielten Medaillen.
Zum Abschluss des Tages nahmen unsere Gäste ein Wassereis in die Hand und machten sich auf den Heimweg. Ohne die großzügige Unterstützung der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg, der Erbacher Food Family und der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg wäre dieses Fest jedoch nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten im Namen unseres P-Seminars!

(Lisa-Marie Greulich und Franziska Vogel)