Experimentalarchäologe Breinl am JBG Miltenberg

„Lebensnahe Geschichtsvermittlung ist eine schöne Tradition am JBG Miltenberg“, freute sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, über den erneuten Besuchs des Regensburger Experimentalarchäologen Lothar Breinl. Dieser unternahm, organisiert durch die Geschichtslehrerinnen Alica Kneitz, Kristina Wahl und Sophia Kaiser, mit den Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe eine Zeitreise in die Steinzeit. Beim einleitenden Vortrag informierte er ausführlich über die Jungsteinzeit allgemein und darüber, wie die Menschen damals lebten. So baute man beispielsweise Häuser aus Stroh und Holz, die bis zu 60 Meter lang waren, und trug Kleidung sowie Mützen aus Leder und Fell. Insbesondere die jungsteinzeitlichen Männer schmückten sich mit Armreifen. Eine besondere Bedeutung hatte das Feuer, da es vor wilden Tieren schützte, das Kochen ermöglichte und zur Kommunikation mit Rauchzeichen genutzt werden konnte. Im Anschluss an den Vortrag durften die Schülerinnen und Schüler im Werkraum selbst tätig werden und mit Breinls Hilfe Pfeile, Muschelschmuck, Bohrer und „Steinzeithandys“ (Schwirrhölzer) selbst herstellen. Am Ende konnten alle ihre steinzeitlichen Produkte mit nach Hause nehmen. Schulleiter Stich resümierte: „Wie rücke ich die Thematik Ur- und Frühgeschichte in die Lebenswelt der Kinder? Nicht nur reden, sondern machen im Geschichtsunterricht.“

(Christoph Grein)