Schulpsychologische Beratung

Die Schulpsychologin am Johannes-Butzbach-Gymnasium ist StRin Natalie Volland.

Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
Gemeinsame individuelle Lösungssuche, z.B. bei folgenden Fragestellungen:
- Allgemeine Probleme im schulischen Lern- und Leistungsbereich
- Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung)
- Lern- und Arbeitstechniken
- Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten
- Schulbezogene Ängste (Prüfungsangst, Schulangst)
- Schulabsentismus
- Probleme im sozialen Umfeld
- Geschlechtsinkongruenz
- Umgang mit psychischen Problemen im Schulalltag
- Inklusion
- Mobbing
- Krisensituationen
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Sprechzeiten: Montag, 10:30 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 11:30 – 13:00 Uhr
Telefonsprechstunden: Dienstag, 13:00 – 13:45 Uhr
Donnerstag, 13:00 – 13:45 Uhr
Pausensprechzeit: Montag, 2. Pause
sowie nach Vereinbarung
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
E-Mail: Natalie.Volland@schule.bayern.de
Telefon: 09371-949721
Büro: Raum 051
- Regionale Beratungs- und Hilfsangebote (pdf): Eine Übersicht schulischer und außerschulischer Ansprechpersonen sowie Links zu hilfreichen Internetseiten
- Aktiv gegen Depressionen: Informationen der staatlichen Schulberatung in Bayern
- Aktiv gegen Depressionen – Erklärvideo: Symptome, Handlungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen
- Schulabsentismus: Informationen zu Erscheinungsformen, Ursachen, möglichen Interventionen und Beratungsangeboten
- Schulbezogene Ängste: Informationen zu Angst, Angststörungen und Möglichkeiten der Unterstützung
- Mobbing und Cybermobbing
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: Informationen zur Verfahrensweise bei (Verdacht auf) Lese-Rechtschreib-Störung
- Häusliche und sexuelle Gewalt: Informationen zu schulischen Beratungsangeboten und Hilfen sowie Links zu Hilfsportalen und spezialisierten Fachberatungsstellen
- Hilfeportal sexueller Missbrauch: Hilfe suchen und Hilfe finden – Das Portal des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Schulpsychologin arbeitet zusammen mit:
- der staatlichen Schulberatungsstelle für Unterfranken (Tel.: 0931/260 775-0)
- dem Beratungslehrer OStR Björn Bülles
- der Erziehungsberatungsstelle für den Landkreis Miltenberg (Tel.: 09371/978920)
- den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -psychiatern der Region
- den Schulpsychologen der anderen örtlichen Schulen