Schulpsychologische Beratung

Die Schulpsychologin am Johannes-Butzbach-Gymnasium ist StRin Natalie Volland.

Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
Gemeinsame individuelle Lösungssuche, z.B. bei folgenden Fragestellungen:
- Allgemeine Probleme im schulischen Lern- und Leistungsbereich
- Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung)
- Lern- und Arbeitstechniken
- Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten
- Schulbezogene Ängste (Prüfungsangst, Schulangst)
- Probleme im sozialen Umfeld
- Umgang mit psychischen Problemen im Schulalltag
- Inklusion
- Mobbing
- Krisensituationen
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Sprechzeiten:
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 9:45 – 11:15 Uhr
Telefonsprechstunde: Freitag, 11:30 – 12:15 Uhr
Pausensprechzeit: Freitag, 2. Pause
sowie nach Vereinbarung
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Telefon: 09371/9497-22
E-Mail: Natalie.Volland@schule.bayern.de
Büro: Raum 052
- Hinweise zum Umgang in der Schule (pdf): Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen des Kriseninterventions- und -bewältigungsteams bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS)
- Merkblatt für Eltern (pdf): Tipps für Gespräche über das Kriegsgeschehen mit den eigenen Kindern und Empfehlungen zum Umgang mit der medialen Berichterstattung
- „Mit Kindern über Krieg sprechen“: Hilfreiche und praxisnahe Informationsseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- 11 Tipps für Eltern (pdf): Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus unterstützen
- Unterstützung während der Pandemie: Informationen zu Beratungsangeboten, Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Materialien
- Tipps für Jugendliche (pdf): Checkliste für die Corona-Zeit
Corona-Frust macht sich breit? Die Motivation zum Lernen löst sich so langsam ins Nichts auf? Damit wir es alle schaffen, in Pandemiezeiten weiter durchzuhalten, hat StRin Natalie Volland eine dreiteilige Podcast-Reihe erstellt, die mit praktischen Tipps und Übungen angereichert ist.
- Podcast 1: Die Welt steht Kopf – think positive!
- Podcast 2: Gegen Rumgammeln – stay active!
- Podcast 3: Achterbahnfahrt – keep cool!
- Regionale Beratungs- und Hilfsangeobte (pdf): schulische Ansprechpartner, klinische Ansprechpartner, Ansprechpartner am Landratsamt Miltenberg und hilfreiche Internetseiten
- Aktiv gegen Depressionen (pdf): Flyer des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- Erklärvideo: Depression – Symptome, Handlungsmöglichkeiten und Ansprechpartner
- Fighting Depression Online (www.fideo.de): Informationen und Beratung für Kinder und Jugendliche
- Ansprechpartner und Hilfsangebote (pdf): Übersicht
- Hilfeportal sexueller Missbrauch: Hilfe suchen und Hilfe finden – Das Portal des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Schulpsychologin arbeitet zusammen mit:
- der staatlichen Schulberatungsstelle für Unterfranken (Tel.: 0931/260 775-0)
- dem Beratungslehrer StD Roland Specht (Anmeldung über das Sekretariat)
- der Erziehungsberatungsstelle für den Landkreis Miltenberg (Tel.: 09371/978920)
- den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -psychiatern der Region
- den Schulpsychologen der anderen örtlichen Schulen