Selbstverständnis des Faches Kunst
Im Fach Kunst lernen die Schülerinnen und Schüler eine offene und fragende Haltung gegenüber Unbekanntem zu entwickeln und Fremdem mit Neugierde zu begegnen. Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen, kreativen Lösung oder Idee, bei der es keine feststehende Antwort auf eine Fragestellung gibt, üben sich die Lernenden im selbstständigen und freien Arbeiten. Sie entwickeln dabei einen produktiven Umgang mit Unvorhergesehenem und Unplanbarem. Durch regelmäßige Feedbackbesprechungen der künstlerischen Arbeiten trainieren sie die Fähigkeit konstruktive Kritik zu geben und auch selbst in ihren Arbeiten umzusetzen. Neben der Kompetenz genau zu beobachten, zu analysieren und zu reflektieren, werden ebenso das Imaginieren, Entwerfen und Gestalten gefördert. Um sich mit und in den eigenen Werken bestmöglich ausdrücken zu können, lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene künstlerische Werktechniken kennen und üben sich in deren handwerklicher Umsetzung.
(Vgl.: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/kunst)
Fachprofil Kunst
Auf den drei inhaltlichen Gegenstandsbereichen „Bildende Kunst“, „Architektur und Design“ sowie „Kommunikation und Interaktion“ aufbauend, fördert das Fach Kunst Kompetenzen, die neben einer kulturellen und ästhetischen Bildung, die Grundlage für eine planvolle, selbstbestimmte und verantwortungsvolle Lebensgestaltung bilden.
Fachlehrpläne aller Jahrgangsstufen:
Lehrplan K12 (Grundlegendes Anforderungsniveau)
Lehrplan K12 (Erhöhtes Anforderungsniveau)

Das Areal Alter Bahnhof im JBG-Kunstunterricht

Architekt werden: Ein spannender Einblick für die Kunstkurse der Q12

P-Seminar Film am JBG: Eine WG übersteht Corona

JBG Miltenberg: Peace-Poster mit dem Lions Club

Exkursion der Kunstkurse der Q11 nach Stuttgart

Kunst im Büro: Ein neues Schülerinnenwerk für die Schulleitung des JBG Miltenberg

Zwischen Zeichnung und Skulptur: Figuren im (Kunst-)Innenhof des JBG Miltenberg

Peace-Poster-Wettbewerb des Lions-Clubs Amorbach-Miltenberg 2022/23

Filmpremiere „E17“ der Klasse 10bm

Ausstellung des Wahlfaches „Kunstatelier“ am Schulfest

Ausstellung mit Miniatur-Installationen des Kunstkurses der Q12

Zweite Ehrung der Siegerplakate des internationalen Friedensplakatwettbewerbs 2021 des Lions-Clubs Amorbach-Miltenberg

Fröhliche Ziegen im Schulleiterbüro am JBG Miltenberg

Expertengespräch Architektur mit Ralf Kolb und Ulrich Weis

Filmworkshop der Klasse 10bm

Peace-Poster-Wettbewerb 2021 des Lions Clubs zum Thema „Wir sind alle eins“

„Trees of Hope“ – ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum der Klasse 9Ebm
