Unterricht

Berufsorientierung in der 9. Jahrgangsstufe

Berufsorientierung in der 9. Jahrgangsstufe Das Modul zur beruflichen Orientierung in unseren 9. Klassen hat in diesem Schuljahr einen neuen „Anstrich“ bekommen: An drei Projekttagen werden die Jugendlichen schrittweise an die Fragen der Berufswahl herangeführt. Zu Schuljahresbeginn fand eine Einführung in die Thematik statt, bei der u. a. die für uns zuständige Schulberaterin, Frau Diana …

Berufsorientierung in der 9. Jahrgangsstufe Weiterlesen »

Berufserkundungstag in der K 12

Berufserkundungstag in der K 12 Im Oktober 2024 fand in unserer neuen Oberstufe (K 12) im Rahmen des „Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung“ ein Projekttag statt, bei dem die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, berufliche Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und Betrieben der Region kennenzulernen. Zu diesem „Berufserkundungstag“ waren neben der für unsere Schule zuständigen Schulberaterin der Agentur …

Berufserkundungstag in der K 12 Weiterlesen »

Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)

Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) Mit der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) erhalten interessierte, leistungsbereite und begabte Schülerinnen am neunjährigen Gymnasium (G9) die Möglichkeit, die Lernzeit bis zum Abitur pädagogisch begleitet von Modulleiter und Mentoren auf acht Jahre zu verkürzen.  In speziellen Zusatzmodulen (D/ Ma/ 1.oder 2. FS) werden teilnehmende SchülerInnen auf das Auslassen der Jahrgangstufe 11 vorbereitet. Übergroße …

Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) Weiterlesen »

Bewerbung in Theorie und Praxis

Bewerbung in Theorie und Praxis – Fa. Brand informiert über alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren Ein mittlerweile bewährter Baustein in der beruflichen Orientierung ist das Bewerberseminar, das am JBG durch einen außerschulischen Partner, in diesem Fall den Wertheimer Laborgerätehersteller Brand, mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt wird. Im Rahmen des „Moduls zur beruflichen …

Bewerbung in Theorie und Praxis Weiterlesen »

Nachhilfebörse

Nachhilfebörse Am Schwarzen Brett in der Aula finden Anbieter und Interessenten für Nachhilfe in verschiedenen Fächern eine Aushangmöglichkeit. Nachfrage: Hier können Schüler, die für ein bestimmtes Fach einen Nachhilfelehrer (Schüler des JBG oder externer Anbieter) suchen, ihre Kontaktdaten hinterlassen. Angebot: Anbieter von Nachhilfestunden pinnen ihr „Stellenangebot“ mit Kontaktdaten und ggf. Stundensatz auf die gegenüberliegende Seite.

Lernhelfer: Schüler helfen Schülern

Lernhelfer: Schüler helfen Schülern Dabei handelt es sich um kompetente, freundliche und hilfsbereite SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe, die sich dreimal in der Woche kostenfrei für schulische Fragen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler in allen Fächern zur Verfügung stellen, um ihnen bei Hausaufgaben oder vor Schulaufgaben in Ruhe unter die Arme zu greifen. Die LERNHILFE findet …

Lernhelfer: Schüler helfen Schülern Weiterlesen »

Lotsen in der 5. Klasse

Lotsen in der 5. Klasse Für unsere Fünftklässer ist der Übertritt aus der vertrauten Grundschulklasse in ein neues Umfeld mit wechselnden Lehrern und neuen Herausforderungen spannend, manchmal auch etwas stressig. In einer Reihe von Fragen können sicher die Tutoren gut helfen, also ältere Schüler*innen, die sich ab dem ersten Tag um die Neulinge kümmern, aber …

Lotsen in der 5. Klasse Weiterlesen »

Individuelle Förderung in der Mittelstufe

Individuelle Förderung in der Mittelstufe Die Lehrer können Schülerinnen und Schülern mit Leistungsschwächen in bestimmten Fächern ein zusätzliches individuelles Förderprogramm (Zusatzaufgaben, ggf. deren Korrektur und evtl. auch Blockkurse) empfehlen. Die Teilnahme ist freiwillig; allerdings verpflichtet sich der teilnehmende Schüler in einem Lernvertrag zu einer aktiven Mitarbeit. Im Gegenzug sichern die betreuenden Fachmentoren zu, dass sie …

Individuelle Förderung in der Mittelstufe Weiterlesen »

Schülersprechstunde

Schülersprechstunde Jede Schülerin und jeder Schüler kann bei Bedarf eine Sprechstunde mit einer Lehrkraft vereinbaren, damit wichtige Anliegen ohne Zeitnot besprochen werden können. Der Schüler wendet sich dazu direkt an den betroffenen Lehrer, der mit ihm für einen der nächsten Tage eine Stunde vereinbart. Der Lehrer spricht dies mit dem Kollegen ab, aus dessen Stunde …

Schülersprechstunde Weiterlesen »

Fit für die Schule

Fit für die Schule Das Programm „Fit für die Schule“ besteht aus 2 Säulen: Lernen lernen: An einem einführenden Freitagnachmittag und später dann in mehreren Unterrichtseinheiten werden unsere Fünft- und Sechstklässer in die Organisation des Lernens, die bessere Nutzung des Gedächtnisses, die praktische und mentale Vorbereitung auf Schulaufgaben, die Nutzung der 5-Stufen-Lesetechnik, die Methode des Mind-Mappings …

Fit für die Schule Weiterlesen »