Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Eine landeskundliche Betrachtung mit Rückblick, Ausblick und Weitblick
Am Dienstag, den 25.02.2025, durfte das JBG den ausgewiesenen Spezialisten für die Verhältnisse in den USA, Herrn Dr. Markus Hünemörder von der LMU München, in der Aula begrüßen.
Die 11. Klassen sowie die Englischkurse der Oberstufenjahrgänge K12 und Q12 kamen in den Genuss einer aufschlussreichen Analyse der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten.
Herr Dr. Hünemörder spannte einen Bogen von dem Bild eines grundsätzlich schon seit längerem gespaltenen Landes über die wahlentscheidenden Faktoren im November 2024, die polarisierende Gestalt von Donald Trump, seine bereits getroffenen Personalentscheidungen bis hin zu den aktuellen politischen Ereignissen.
Bei seiner sehr differenzierten Analyse, die auch die Unberechenbarkeit des US-Präsidenten mit einbezog, griff der Amerikaexperte zentrale Fragen zur politischen Lage auf, die teilweise auch im Oberstufen-Unterricht bereits heiß diskutiert wurden:
- Wohin steuern die USA nun, unter erneuter Führung von Donald Trump – innen- wie außenpolitisch gesehen?
- Welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sind in diesem Zusammenhang in den kommenden Jahren zu erwarten?
- Was bedeutet die Wahl und die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland, für Europa und die restliche Welt?
Die aufschlussreichen Ausführungen des Vortrages wurden bei aller Ernsthaftigkeit durch amüsante Einspieler von The Simpsons und Saturday Night Live aufgelockert.
Das JBG bedankt sich herzlich bei Herrn Dr. Hünemörder, der sicherlich im kommenden Jahr wieder eingeladen wird. Die Themen für weitere Vorträge dürften ihm bei der Dynamik der Entwicklungen in den USA ganz sicher nicht ausgehen.
(Simone Weitz)