Das Fach Biologie in der Oberstufe ist gekennzeichnet durch eine verstärkt wissenschaftspropädeutische Ausrichtung. Die Themen reichen von der molekularen Basis des Lebens bis hin zu anthropologischen Fragestellungen.
Q11:
- Strukturelle und energetische Grundlagen des Lebens
- Organisation und Funktion der Zelle
- Energiebindung und Stoffaufbau durch Fotosynthese
- Grundprinzipien der Energiefreisetzung durch Stoffabbau (Zellatmung,Gärung)
- Genetik und Gentechnik
- Molekulargenetik (DNA-Aufbau, Proteinbiosynthese)
- Zytogenetik (Mitose, Meiose)
- Klassische Genetik (Vererbungsregeln, Erbgänge)
- Humangenetik (genetische Familienberatung, Erbkrankheiten)
- Gentechnik
- Der Mensch als Umweltfaktor – Populationsdynamik und Biodiversität
Q12:
- Evolution
- Evolutionsforschung
- Mechanismen der Evolution
- Evolutionsprozesse
- Evolution des Menschen
- Verhaltensbiologie
- vollständig und überwiegend genetisch bedingte Verhaltensweisen
- Erweiterung einfacher Verhaltensweisen durch Lerneinflüsse
- Individuum und soziale Gruppe
- Angewandte Verhaltensbiologie
- Neuronale Informationsverarbeitung