Profilbereich im NTG

Im Profilbereich der Jahrgangsstufen 8 mit 10 des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums arbeiten die Schüler in hohem Maß selbständig und selbstverantwortlich. Das fördert nicht nur die Weiterentwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen, sondern auch allgemeine Arbeitstechniken wie den Umgang mit Information, die Zusammenarbeit im Team und das Präsentieren der gewonnenen Ergebnisse. Bei der Arbeit im Schülerlabor lernen die Jugendlichen den sachgerechten Umgang mit Chemikalien und Geräten.
In den Schülerübungen experimentieren die Schüler schwerpunktmäßig im Schülerlabor. Im Mittelpunkt steht das Schülerexperiment um der großen Bedeutung des Experiments für die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung gerecht zu werden.
Die Profilstunden können aber auch zum Einüben und Vertiefen von neuen Lerninhalten oder für Exkursionen genutzt werden.
Da in den Profilstunden die Klassen geteilt sind, werden die Schüler individueller gefördert und gefordert.

8. Jahrgangsstufe

Organisation

1 Profilstunde pro Woche

Methodenkompetenzen

  • Sicherer Umgang mit den gängigen Laborgeräten
  • Durchführung, Beobachten und Protokolieren einfacher Versuche
  • Entzünden eines Bunsenbrenners
  • Erwärmen eines Reagenzglas-Inhaltes über dem Bunsenbrenner
  • Aufbau einer Versuchsapparatur mit Stativ, Muffe und Klemme

9. Jahrgangsstufe:

Organisation

1 Profilstunde pro Woche

Methodenkompetenzen

  • Kenntnisse über die Vorgehensweise zur Identifizierung eines Salzes (Flammenfärbung, diverse Anionennachweise)
  • Durchführung und Auswertung einer Säure-Base-Titration

10. Jahrgangsstufe

Organisation

1 Profilstunde pro Woche

Methodenkompetenzen

  • Aufbau einer größeren Versuchsapparatur (Destille)
  • Kenntnisse über die Entsorgung organischer Lösemittel