Schüleraustausch mit dem Colegio Educrea in Villalbilla
Seit dem Schuljahr 2016 / 2017 führt das Johannes-Butzbach-Gymnasium einen Schüleraustausch mit dem Centro Concertado Bilingüe Educrea El Mirador in Villalbilla durch. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer östlich von Madrid in unmittelbarer Nähe der Studentenstadt Alcalá de Henares. Ein besonderes Merkmal der Gastschule ist ihre internationale Orientierung. So werden beispielsweise in einem bilingualen Zweig viele Fächer wie Geschichte, Geographie etc. auf Englisch unterrichtet.
Bei einem Austausch können alle Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe, welche Spanisch als dritte Fremdsprache lernen, dabei sein – wenn sie das möchten. Alle Teilnehmenden leben meist alleine für eine Woche in einer spanischen Gastfamilie und beherbergen dann ihren Austauschpartner / ihre Austauschpartnerin für sieben Tage. In dieser Zeit besuchen die Jugendlichen den Unterricht, erkunden die Umgebung und die näheren Sehenswürdigkeiten und tauchen durch das Zusammenleben mit der Gastfamilie in die jeweils andere Kultur ein. Eine wertvolle, einmalige Erfahrung!
Dieses Frühjahr – wie auch schon in den vergangenen zwei Schuljahren – war es aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, den Austausch mit unserer Partnerschule in Villalbilla durchzuführen. Doch damit wollten sich die zuständigen Lehrerinnen Silvia Quirosa Gómez (Villalbilla) und Katharina Kappel (Miltenberg) nicht zufrieden geben und den Jugendlichen dennoch die Gelegenheit geben, sich auszutauschen und dabei neue Menschen sowie eine andere Kultur etwas kennenzulernen. Dank der Schülerlaptops der spanischen Partnerschule und des Tablet-Koffers des Johannes-Butzbach-Gymnasiums konnte der Austausch digital über Videokonferenzen stattfinden. Im Vorfeld bildeten die Schülerinnen und Schüler Zweiergruppen und überlegten sich Fragen, die sie ihrem Austauschteam stellen wollten. Und endlich war es dann so weit: Freudig gespannt und etwas aufgeregt wählten sich die deutschen Jugendlichen sowie ihre spanischen Partnerinnen und Partner in die Konferenzen ein und führten zu viert (zwei deutsche und zwei spanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer) auf Spanisch, Englisch und mit Händen und Füßen Gespräche über ihre Familien, Freunde, Vorlieben und Interessen. Zudem wurden sie per Tablet bzw. Laptop in der jeweiligen Partnerschule herumgeführt. Hierbei herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Am Ende wurden natürlich auch noch die Handynummern getauscht, sodass der Kontakt und der kulturelle Austausch auch noch nach diesem Tag weiter bestehen könnten – dies ist auch tatsächlich der Fall. Aufgrund der positiven Resonanz auf Seiten aller Beteiligten laufen schon die Planungen für einen weiteren digitalen Austausch zwischen dem Johannes-Butzbach-Gymnasium und dem Centro Educrea El Mirador. Schulleiter Ansgar Stich freut sich über diese technischen Möglichkeiten und das Engagement von Fachleiterin Katharina Kappel: „Ich war ja selbst einmal mit auf dem Austausch in Villalbilla und weiß auch von daher ganz genau, wie wertvoll es ist, diesen internationalen Kontakt zu pflegen.“
Christoph Grein